Datenschutzerklärung
Erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen.
Einleitung und Geltungsbereich
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie toraviquezonel mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge, die im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Dienstleistungen stehen. Wir legen großen Wert auf Transparenz und möchten, dass Sie verstehen, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Welche Daten erheben wir von Ihnen
Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Die Erhebung erfolgt auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken.
Daten, die Sie uns direkt mitteilen
- • Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht, wenn Sie uns über unser Kontaktformular erreichen.
- • Beratungsgespräche: Informationen über Ihre finanzielle Situation, die Sie uns im Rahmen der Beratung mitteilen.
- • Terminvereinbarungen: Datum, Uhrzeit und Kontaktdaten für die Vereinbarung von Beratungsterminen.
- • E-Mail-Korrespondenz: Alle Informationen, die Sie uns per E-Mail zusenden, einschließlich Anlagen.
- • Telefonische Kommunikation: Angaben, die Sie uns während Telefongesprächen mitteilen, werden in unserem System dokumentiert.
Automatisch erfasste Informationen
- • IP-Adresse: Ihre IP-Adresse wird automatisch bei jedem Besuch unserer Website erfasst und in Serverprotokollen gespeichert.
- • Browserinformationen: Typ und Version Ihres Browsers, verwendetes Betriebssystem und Spracheinstellungen.
- • Zugriffsdaten: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten und Verweildauer auf unserer Website.
- • Geräteinformationen: Bildschirmauflösung, Gerätetyp und andere technische Eigenschaften Ihres Endgeräts.
- • Cookie-Daten: Informationen, die durch Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, sofern Sie diese zugelassen haben.
Zu welchen Zwecken verwenden wir Ihre Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke. Die Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar.
- • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung von Beratungsgesprächen und Analyse Ihrer finanziellen Situation.
- • Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Kontaktaufnahme im Rahmen der Mandatsbeziehung.
- • Terminverwaltung: Zur Vereinbarung, Bestätigung und Verwaltung von Beratungsterminen.
- • Website-Optimierung: Zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website.
- • Sicherheit: Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zum Schutz vor Missbrauch unserer Systeme.
- • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
- • Qualitätssicherung: Zur internen Qualitätskontrolle und Verbesserung unserer Beratungsleistungen.
Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke zu verwenden und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiterzugeben. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und mit höchster Sorgfalt geschützt. Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu bewahren.
Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn eine Weitergabe notwendig ist, erfolgt diese ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen und unter Beachtung aller Datenschutzvorschriften.
Zusammenarbeit mit Dienstleistern
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister können Zugriff auf Ihre Daten erhalten, sind jedoch vertraglich verpflichtet, diese ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Dienstleister unterliegen strengen Datenschutzanforderungen und wurden von uns auf ihre Zuverlässigkeit überprüft.
Gesetzliche Verpflichtungen zur Datenweitergabe
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere Auskunftsersuchen von Strafverfolgungsbehörden oder die Einhaltung steuerrechtlicher Vorschriften. Eine Weitergabe erfolgt nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
Verwendung anonymisierter Daten für Statistiken
Wir verwenden aggregierte und anonymisierte Daten für statistische Auswertungen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Diese Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen und können nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten
Sie haben umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage zeitnah bearbeiten.
- • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- • Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- • Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format bereitstellen.
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
- • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder schriftlich. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Wie schützen wir Ihre Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS.
- • Firewalls: Unsere Systeme sind durch moderne Firewall-Technologie vor unbefugten Zugriffen geschützt.
- • Regelmäßige Updates: Wir halten unsere Systeme stets auf dem neuesten Stand der Technik.
- • Zugriffsbeschränkungen: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt.
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen: Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und wurden im Datenschutz geschult.
- • Zugangskontrollen: Physischer Zugang zu unseren Räumlichkeiten ist kontrolliert und dokumentiert.
- • Datenschutzrichtlinien: Wir verfügen über umfassende interne Datenschutzrichtlinien und Verfahrensanweisungen.
- • Regelmäßige Audits: Unsere Datenschutzmaßnahmen werden regelmäßig intern und extern überprüft.
Wie lange speichern wir Ihre Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
- • Kontaktdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
- • Beratungsdaten: Unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von bis zu zehn Jahren.
- • Kommunikationsdaten: E-Mails und Korrespondenz werden für die Dauer der Mandatsbeziehung gespeichert.
- • Finanzdaten: Werden gemäß handels- und steuerrechtlicher Vorschriften aufbewahrt.
- • Website-Daten: Werden nach Ablauf ihrer Zweckbestimmung oder auf Ihren Wunsch gelöscht.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Übermittlung von Daten in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
- • Angemessenheitsbeschluss: Übermittlung nur in Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.
- • Standardvertragsklauseln: Bei Übermittlungen in andere Drittländer verwenden wir von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.
- • Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Wir ergreifen ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
- • Transparenz: Sie werden über internationale Datenübermittlungen informiert und können Auskunft über die getroffenen Schutzmaßnahmen verlangen.
Verwendung von Cookies auf unserer Website
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Welche Cookie-Kategorien setzen wir ein
- • Notwendige Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website und können nicht deaktiviert werden.
- • Leistungs-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und Verbesserungen vorzunehmen.
- • Personalisierungs-Cookies: Ermöglichen eine auf Ihre Präferenzen zugeschnittene Darstellung der Website.
- • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für zukünftige Besuche.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
- • Wesentliche Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
- • Prüfung empfohlen: Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
- • Versionsdatum: Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
- • Archivierung: Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung können auf Anfrage bereitgestellt werden.
Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen. Sollten Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sein, kontaktieren Sie uns bitte.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden diese umgehend bearbeiten.
toraviquezonel
Volksbadstraße 87, 41065 Mönchengladbach (Bez. Wickrath) Germany
Telefon: +49 9648 409 2532
E-Mail: content@toraviquezonel.com
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 13. September 2025
Diese Datenschutzerklärung tritt in Kraft ab: 13. September 2025